Aus dem Malaysia-Archiv
Wer bin ich?,
frage ich mich, wenn alle meine Strategien fürs innere Gleichgewicht nicht mehr greifen, weil ich kein Klavier mehr zur Verfügung habe und ich nicht alleine in den Wald darf und ich keine laute Musik mehr anmachen kann und meine vertrauten Freunde ganz weit weg sind.
Wer bin ich?,
frage ich mich, wenn die ganze Annahme und Anerkennung und das Verständnis für mich und wer ich bin nicht mehr da ist, weil die Menschen mich hier nicht kennen oder mich gerade erst kennen lernen – zumindest die, die Interesse daran haben.
Wer bin ich?,
frage ich mich, wenn meine Art, auf Menschen zu und mit ihnen umzugehen, aus der Kultur heraus ganz anders gewertet wird und eine meiner größten Stärken, meine Worte, nicht mehr trägt, weil ich die Sprache nicht gut genug beherrsche.
Das bist du,
sagt mein Gott, der mich in all das hat hineingehen lassen, damit ich lerne, was ich alles nicht bin. Und alles, was nicht mehr funktioniert, nicht mehr trägt, ich nicht mehr bekomme, legt offen, was wirklich ist – schönes und hässliches – und mein Gott sagt: Das bist du, und jetzt gehen wir weiter.