(Ein Text vom 03. November 2013, einer Zeit, in der ich seeehr unter der Schule gelitten habe und einfach nicht mehr wollte. Und zu Hause war es da gerade auch nicht leicht. Wäre da gerne schon 18 und mit der Schule fertig gewesen.)
Woher, wohin, woweg.
Immer weiter, mit dem Strom und durch den Sturm, weil ich keinen anderen Weg finde. Die Zeit ist mein Weg, und ich bin in ihr eingespannt, ohne irgendwie Einfluss nehmen zu können. Minute für Minute, Stunde für Stunde, Tag für Tag, bis Wochen, Monate und Jahre daraus werden; so lang, wenn man wartet und zählt, wartet und zählt. So unerreichbar scheint das Zeil, außerhalb meines Blickfeldes für Sinn. Doch wenn man die Wahl nicht hat, bringt die Sinnfrage nichts, und so bleibt mir nur weitergehen. Immer wieder entscheide ich mich neu dazu, einfach irgendwie weiterzugehen und zu hoffen, dass es sich am Ende als nicht ganz so sinnlos heraus stellt, wie es mir momentan erscheint.
Woher, wohin, woweg.
Hier weg. Wie verbrate ich meine Energie? Nichts und nichts und nichts ernte ich von der ganzen Arbeit. Ich bin müde von diesen inneren Diskussionen, Kämpfen und Überwindungen. Will mir dessen sicher sein, was ich tue, wohin ich gehe. Stattdessen hänge ich zwischen den Stunden und Tagen, unverstanden, weil dieses Problem kaum ernst genommen wird, unter gleich alten, aber nicht gleichgesinnten Leuten, den ganzen Weg, den man nicht schneller gehen kann, aussitzen, durchhalten, irgendwie weiter.
Woher, wohin, egal, weiter.