Eine Reflexion zu Stärkentests und dem, was ich über meine Persönlichkeit weiß. Lest es oder lasst es bleiben.
Ich habe jetzt drei mal in zweieinhalb Jahren ein und denselben Persönlichkeitstest gemacht und es ist jedes Mal etwas ganz anderes bei meinen Top 5 Stärken herausgekommen. Nur eine Eigenschaft zieht sich durch alle drei Ergebnisse. Drei Eigenschaften tauchen zwei von drei Malen auf, der Rest ist jedes Mal anders. Das sind immerhin sechs Eigenschaften. Und diese Unregelmäßigkeit bezieht sich nicht nur auf die weniger ausgeprägten Stärken, sondern auch auf die jeweils angebliche Nummer eins.
Was sich mir da natürlich für eine Frage stellt: Bin ich nicht in der Lage, Fragen über mich wahrheitsgemäß zu beantworten, oder verändere ich mich wirklich so extrem? Ich dachte, man verändert sich im Charakter und in der Persönlichkeit, aber nicht unbedingt in seinen Stärken. Vielleicht hab ich da falsch gedacht.
Andererseits kann es wirklich gut sein, dass ich Fragen über mich nicht gut beantworten kann. Ich denke zu verwurschtelt für so etwas. Ich deute Fragen immer anders. Viele Aussagen treffen auf mich manchmal sehr und manchmal gar nicht zu, und je nach Situation, Stimmung und was so passiert ist antworte ich ganz anders. Es ist mir schon oft passiert, dass ich Dinge über mich gesagt habe, und als ich nach einer Woche noch einmal darauf angesprochen wurde, empfand ich sie als gar nicht mehr zutreffend. Nur wenige Eigenschaften scheinen bei mir beständig zu sein. Oder vielleicht sind die Eigenschaften auch beständig, nur mein Blick darauf sehr schwankend. Wahrscheinlich eher so.
Vor etwa zwei Wochen habe ich noch einen anderen Persönlichkeitstest gemacht, der wirklich sehr viel von sich hält. Auch er spuckt meine angeblich fünf größten Persönlichkeitsstärken aus, wenn auch nach einem völlig anderen Raster. Jedenfalls könnte es sein, nein, ich wette, dass es so ist, dass etwas ganz anderes herauskommen würde, wenn ich ihn jetzt oder in ein paar Monaten noch mal machen würde. Ich finde das ganz logisch. Wenn mir zwei Stunden vorher jemand seine Sorgen erzählt hat und ich noch voll am Mitleiden bin, dann denke ich doch eher, dass ich ein Herz für solche Leute habe, als wenn ich mich länger nicht mehr mit den Sorgen und Nöten von jemandem beschäftigt habe, oder? Und wenn ich gerade gemalt habe, fühle ich mich kreativer, als wenn ich drei Monate nicht dazu gekommen bin, oder?
Ich erschwere sämtlichen Stärkentests ein zutreffendes Ergebnis auch dadurch, dass ich kein sehr ausgeprägtes Stärkenprofil habe. Zwischen Stärke und Schwäche liegt bei mir nicht allzu viel. Alles irgendwie mittel. In meinen Schulnoten zeichnen sich praktisch keine Veranlagungen ab, weder sprachlich noch naturwissenschaftlich noch gesellschaftswissenschaftlich noch künstlerisch-musisch. Ich bin nicht außergewöhnlich sportlich oder musikalisch oder kreativ oder intellektuell. Keine markanten Ausprägungen in die eine oder andere Richtung. Alles Einheitsbrei. Ich kann alles ein bisschen, und nichts richtig. Allrounderin. Mädchen für alles. Klar, dass Stärkentests da gerne dran scheitern.
Auch meinen Freunden fällt es schwer, mir zu sagen, wo ich gut bin. Heraus kommt, was sowieso schon in meiner Hochsensibilität inbegriffen ist. Zusätzlich gerne auch mal Schreiben. Manchmal noch irgendwas mit Anleiten oder so. Aber dann… Dann kommt das Stottern. Tja.
Um genau zu sein, weiß ich nach vier ernsthaften, eher ausgereiften Stärkentests (dreimal den einen, einmal den anderen) und vielen, vielen Amateurversionen (Zeitschriften, Internet) immer noch nicht, wo meine Stärken liegen und was ich gut kann. Ich weiß auch nicht über meine Schwächen Bescheid. Irgendwie ärgerlich. Ich weigere mich zu glauben, dass meine Persönlichkeit wirklich so ein formloser Klumpen ist, wie es mir gerade vorkommt. Ich würde mich gerne besser kennen, mit meinen Schwächen, Stärken, Fähigkeiten und Leidenschaften.
Leidenschaften … Noch so ein Punkt. Ich habe keine. Oder zumindest bin ich mir ihrer nicht bewusst. Was ist das, was ich an der Welt oder in den Menschen wirklich wirklich ändern will? Wofür ich meine Kraft einsetzten möchte? Ich weiß es nicht.
Man, man, man. Ich fühle mich orientierungslos.
___
PS: Zu weiterführenden Gedanken lohnt sich ein Blick in die Kommentare.
Jetzt sei mal ganz ehrlich: Ich verstehe ja, dass du die Hochsensibilität und die damit verbundenen Dinge nicht in diesem Sinne als Stärke siehst, aber sagen wir mal es sind (natürlich ist das ganz viel vielschichtiger, aber beispielsweise bezüglich des zuhörens) positive Charaktereigenschaften, die dich hervorstechen lassen. Die doch besonders machen.
Außerdem ist die Frage wie du und wie die Test eine Stärke definieren! Du brauchst kein absolutes Gehör oder einen WM-Titel um etwas zu deinen Stärken zu zählen. Es gibt immer jemanden, der besser ist als du, wie der gumbo popetrie-hassende yt-mensch so treffend festgestellt hat. Und bei den Tests kommt da dann nur musikalisch begabt, logisch denkend undso was raus? Ich bin nicht sicher, ob man sich da wirklich wiederfinden kann. Denn du kannst soo vieles, wie du schon sagst, eine allrounderin. Aber warum bist du das? Weil du so viele unterschiedliche Begabungen hast? Nein, du hast eine schnelle-extrem! schnelle Auffassungsgabe hast. Das ist der Ursprungsgrund. Und das Schreiben nicht als Stärke zu sehen, ist ja wohl ein klarer Fall von Minderwertigkeitskomplex. Manche erwachsene Menschen sind selbst nach jahrelanger Übung nicht so gut.
Und du bist selbstbewusst und hast deine eigene Meinung.
Und das wiederum hängt mit deiner Leidenschaft zusammen. Durch das Schreiben, Malen und alle anderen kreativen Projekte, drückst du aus, was dir durch den Kopf geht. Aber das ist mehr als einfach nur der Weg das alles für dich zu verarbeiten: du willst in den anderen Personen etwas bewegen, sie anregen, sie zum Denken bringen…
Die zweite Sache ist deine Kirche! Du steckst so viel Zeit und Herzblut da rein…!
Das sind keine wahnsinnig großen Veränderungen, um die es geht, aber nicht jeder kann (ganz klischeehaft! ;) ) Schulen in Afrikaa bauen. Du weißt was ich meine!
Kurz gesagt liegt deine Stärke nicht darin, dass du irgendwas Tolles kannst(oder wer wei$? Vielleicht hast du das nur noch nie gemacht und weißt es gar nicht? ) sondern zu großen Teilen in deinem Charakter.
Uffff, schon wieder so ein megakommentar! Ich hoffe jetzt wird wenigstens klar, was ich sagen will! :D
Wowowowow, so meinte ich das alles gar nicht :D
Ich sehe Schreiben schon als Stärke an, und die Hochsensibilität (zumindest die eine Hälfte davon) auch! Mit der Auflistung wollte ich nur ausdrücken, dass das doch nicht alles sein kann und dass das bei mir alles nicht so eindeutig. Aber ja, kann schon sein, dass ich zum Thema Schreiben manchmal Minderwertigkeitskomplexe habe.
Und mit Leidenschaft meinte ich eher etwas, worin man sich wirklich richtig investiert und eine Vision damit hat, also auch in Richtung Beruf oder so. Ich kann nicht behaupten, dass ich mit meiner Kirche die wahnsinnig großen Visionen habe. Vielmehr rechne ich damit, in zwei Jahren eh woanders zu wohnen und nicht mehr dabei zu sein. In meiner Kirche bin ich für eine Weile DABEI und ich gestalte MIT, weil ich das gut finde. Aber was habe ICH vor? Was sind Träume, die es sich dauerhaft zu verfolgen lohnt? Habe ich genug Leidenschaft für psychisch Kranke, um Mamas Beruf mal zu machen? Wofür will ich kämpfen? Das war das, was ich mit Leidenschaft meinte.
Aber wenn ich deine Antwort so lese, hast du natürlich auch Recht. Meine Kirche IST in gewisser Weise eine Leidenschaft von mir, und meine kreativen Auswüchse auch. Nur irgendwie auf einer anderen Ebene.
Charakter, Charakter … Klar, dass der bei Stärkentests nicht raus kommt. ;-) Aber Charakter ist so schwammig. Was soll denn das sein, (m)ein Charakter? Ich kann den irgendwie nicht als Stärke ansehen.
Ach ja, der gumbo popetrie-hassende YT-Mensch sagt schon manchmal schlaue Sachen … Kompliment für diese unauffällige, aber eindeutige Beschreibung. ;-)
Danke für den Kommentar. Der ist ganz schön ermutigend. Danke.
Bis Montag. Viel Spaß beim Mathe-Lernen. =P
Sina
Ich hab das selbe Problem, ich kann Fragen oft nicht wirklich eindeutig beantworten, Irgendwie hab ich da keine feste Perspektive, nur so ein eher das vielleicht :D