Anstelle großer Gefühle

Texte nach einer Trennung 3/3 – Über ein Jahr danach

Alles, was in mir in den letzten Jahren dir gegenüber war, war groß. Erst habe ich dich groß geliebt und dann war ich groß verletzt. Große Trauer, große Wut. Große Gedanken und Gefühle dir gegenüber zu allen Zeiten. Ich habe alle Arten von Texten über dich geschrieben. Ich habe alles gefühlt.

Irgendwann wurde das weniger. Andere Dinge wurden größer als du. Die Gedanken und Gefühle, die am Anfang immer um mich waren, tauchten immer seltener auf. Immer länger dauerte es, bis wieder so viel aufgestaut war, dass ich doch mal wieder darüber reden, schreiben, weinen musste.

Gestern haben wir geredet. Es war so gut, weil ich genau das loswerden konnte, was noch übrig geblieben ist von all den großen Gefühlen. Ein paar Sätze, destilliert nach all der Zeit: Wo ich dich inzwischen verstehe. Was ich mir noch gedacht habe. Dass es jetzt anders ist.

Du hast mir auch ein bisschen was gesagt, hast so glorreich herumgestottert und bist nicht zum Punkt gekommen, wie nur du das kannst. Ich habe dich damit aufgezogen und wir haben beide gelacht. Verstanden habe ich dich trotzdem. Wir sind beide anders geworden. Das tut gut. Gern hab ich dich immer noch. Am Ende haben wir uns umarmt.

Eine Sache ist übrig geblieben. Da, wo so lang so große Gefühle waren, ist jetzt etwas Kleines, aber Unnachgiebiges, etwas Tiefes und Klares, das keinen Raum mehr lässt für Verwirrung und Groll. Etwas Friedliches und Neues. Etwas, das fest bleiben wird, selbst wenn der Schmerz doch mal zurück kehren sollte.

Etwas, das sagt:

Du bist Teil meiner Geschichte und es ist schön, dass es dich gibt.

Eine Freundin wie dich

Momente des Lebens teilen, vom Freuen und Weinen,
von den Irrungen und Wirrungen der Gedanken, der Welt und von mir:
Dafür brauche ich eine Freundin wie dich.

So manches loslassen, was ich nur schwer verstehe,
neuen Mut fassen, dass ich weitergehe,
dich verstehen und mich verstehen lassen,
deine Geschichten gut aufheben
und meine Geschichten gut aufheben lassen:
Dafür brauche ich eine Freundin wie dich.

Dich zu sehen, mit deiner Welt und deinem Leben,
macht mir Freude,
und ich freue mich an deiner Art,
und das allein ist schon so viel, so viel wert.

Und da ist ja noch mehr, nicht nur ich und du,
der Raum dazwischen ist ja nicht leer,
sondern da ist Bewegung.
Da ist eine Bewegung, die da ist bei mir durch dich,
und andersrum, und das feier ich.

Ich feier dich,
und dass du jetzt hier bist, in meinem Leben bist,
und das bestimmt nicht als Statist
wie so viele andere, die man vielleicht Freunde nennt,
aber in Wahrheit gar nicht wirklich kennt.
Nein, du hast Präsenz,
bist nicht einfach da, sondern bist … DA,
und ich habe keine Ahnung, wie ich das jetzt erklären soll,
erst recht nicht in Reimen, aber ich hoffe du verstehst, was ich meine.
Jedenfalls – für sowas brauche ich eine Freundin wie dich.

Und ich versteh nich wie ähnlich wir uns in so vielem sind:
Ähnliche Gaben, an ähnlichem versagen,
Gedanken simultan
und wie das mit den Jungs ist, ne.
Und doch wie verschieden, was für Wege hinter uns liegen,
und wo wir jetzt gerade sind.
Reizvolle Mischung, wie ich find.

Unterwegs sein,
mit dir auf einem Weg sein,
mit dir zusammen Träumen wagen,
die wirklich harten Fragen
stellen,
und dann darüber lachen,
uns nicht verstellen, weitermachen,
frei sein, wir sein, mal ernst, mal verrückt,
und ich glaube, ein Stück weit geht das nur mit dir so.
Dafür brauche ich eine Freundin wie dich.

Und ich glaub, ich will dich als Freundin für mich,
und mich als Freundin für dich – Inga.

Bis du Bilder malst.

Du bist so vorsichtig, Süße. Ich sehe das an der Art, wie du im Unterricht auf deinem Collegeblock zeichnest. Oder wie du mit Leuten sprichst. Du willst keine Fehler machen. Am allerliebsten hättest du keinen gegen dich.

Und dann, manchmal, pikst dich irgendwo etwas, innen drin, und du fängst an zu diskutieren, stellst Fragen, kritisierst, und meist zu Recht.

Und dann – ist es wieder vorbei, und du bist wieder vorsichtig. Ziehst den Kopf ein und willst es nicht. Die Erwartungen deiner Eltern und von dir selbst – du willst zuverlässig sein, immer da, pflichtbewusst, das Beste geben für alle.

Wenn ich eine Feder hätte, mit der das ginge, würde ich dein Inneres kitzeln, bis du explodierst. Bis du ihnen allen die Meinung sagst. Bis du dein Verantwortungsgefühl und deine Perfektion nicht mehr auf die Erwartungen anderer richtest. Bis du mutig und furchtlos ein paar fette Fehler machst, dein Kinn hebst und die Welt angrinst. Bis du diese heiße, peinliche Scham feuerst und sie gnadenlos auf die Straße setzt. Bis du lachst, laut und offen und trotzig, weil du das gar nicht bist, zu was sie dich machen wollen.

Bis du beginnst, mehr du zu werden, wie du auch sein kannst, vielleicht wirklich bist, und Bilder malst, die du nicht kannst, weil dus kannst.

„süß“ aussehen – okay, aber …

Kennt ihr diese übertrieben kitschigen, pseudo-tiefgründigen und mit Rechtschreibfehlern durchsetzten Texte oder Sprüche, die vor allem von träumerischen Mädchen im Vor-Teenie-Alter auf Facebook verlinkt, geteilt und gelikt werden? Letztens bin ich mal wieder auf so einen gestoßen. Es war eine Liste mit Anweisungen, wie eine Freund seine Freundin zu behandeln habe, und ein Punkt auf der Liste war, er solle ihr sagen, dass sie süß aussehe, wenn sie wütend sei.

Moment mal – WAS?!! Mein lieber zukünftiger Freund, wenn du das auch nur ein einziges Mal machst, bist du tot. Ich will doch nicht süß aussehen, wenn ich wütend bin! Wenn ich wütend bin, dann will ich einen Blick drauf haben, der allen das Gefühl gibt, winzig kleine, schutzlose Kellerasseln zu sein. Wenn ich wütend bin, dann will ich so eine unbändige Kraft haben, dass alle sich selbst und alles, was ihnen lieb ist, in Deckung bringen, weil klar erkennbar ist, zu was ich dann in der Lage bin. Wenn ich wütend bin, soll allen klar sein, dass ich die Welt verändern kann und mehr. Dann soll mich keiner, aber wirklich auch keiner, als „süß“ etikettieren, selbst wenn es mein Freund ist. Wer will denn süß aussehen beim wütend sein? Wer wünscht sich denn sowas? Hä?! Ich verstehs nicht.

Also, nur damit das klar ist: DU nennst mich NICHT süß, wenn ich wütend bin!