Kampfansage an die Menschen, die ständig über Deutsch meckern und es runter machen! Ihr nervt. Deutsch klinge ja so aggressiv und sei so kompliziert und so weiter … Pff. Ich steh auf Deutsch. Ich mag es. Egal, was du sagst.
Deutsch ist präzise. Im Deutschen kann man Sachen richtig klar und eindeutig auf den Punkt bringen. Wir haben echt viele Wörter, und ja, manchmal dauert es ein bisschen, bis man die richtigen gut kombiniert hat, aber so prägnante Sätze kriegt man in anderen Sprachen nicht so gut hin. Und Deutsch ist vielfältig. Wie haben eine Synonym-Kultur, das ist schon beeindruckend. Für alles und jeden gibt es noch andere Begriffe. Die einen klingen schöner, die anderen altmodischer … Und wir haben echt geniale Dialekte und Milieu-bedingte Abwandlungen unserer Sprache. Willkommen auf der Hauptschule.
Deutsch, das ist eine Sprache mit Biss. Nicht so wie Französisch, wo einem alles im Mund zerfließt, oder wie Englisch, wo man sich immer fühlt wie mit einem Tennisball in der Fresse, oder wie Schweizerdeutsch, denen man bei ihren ganzen trockenen „Ch“-Lauten eigentlich allen gern mal einen heißen Tee mit Honig anbieten würde, nur für den Fall, dass das krankheitsbedingt ist. Deutsch dagegen klingt wie Kartoffelchips – knusprig und gut. Es ist eine Sprache, die nicht immer gleich so persönlich und privat klingt, wie es mir bei Englisch und viel mehr noch Französisch manchmal vorkommt, sondern sie lässt auch eine gewisse Distanz zu, was ab und zu echt angenehm ist. Und trotzdem hat Deutsch Tiefgang. Trotzdem kann man sich auf Deutsch nahe kommen.
Und ich finde, das Deutsch poetisch ist. Deutsch ist ja schließlich auch die Sprache der Dichter und Denker. Es fällt nicht schwer, auf Deutsch schöne, beschreibende und lyrische Wörter zu finden, sich feine Metaphern auszudenken und schöne Vergleiche zu finden. Ich finde, im Vergleich zum Deutschen ist Englisch platt und Französisch sperrig.
Und beschwert euch nicht, dass Deutsch so schwierig zu lernen ist. Gutes hat eben seinen Preis. Außerdem wäre Deutsch sonst nicht so angenehm elitär. =P Spaß.
Vielleicht liegt es auch nur daran, dass Deutsch meine Muttersprache ist, aber ich finde Deutsch echt schön, und jeder, der das anders sieht, liegt halt falsch.
So.
(In keiner anderen Sprache kann man so überzeugend und abschließend „So“ sagen wie im Deutschen, habe ich vor einigen Tagen gelesen. Und es stimmt. Sagt ein Deutscher „So“, ist das wie ein Punkt, ein Schlussstrich, und wehe, einer wagt es, dieses „So“ zu ignorieren. So.)