Draußen ist die Nacht

Ich wusste nicht, dass du da sein würdest. Ich habe es nicht vermutet und nicht darüber nachgedacht. Ich habe einfach nur Jacke und Schuhe angezogen, den Schlüssel genommen und das Haus verlassen. Dort warst du dann. Natürlich warst du da. Als ich dich gesehen habe und auf dich zugegangen bin, hat es sich irgendwie natürlich und richtig angefühlt, dass du da warst. Als hätte es nie eine andere Möglichkeit gegeben. Wir haben uns umarmt. Du hast dich warm und weich angefühlt. Du hast dich angefühlt, wie nur du dich anfühlst, und jede deiner Umarmungen birgt eine kleine Ewigkeit für mich.

Dein Auto und die Nacht. Ich mag es, neben dir zu sitzen, wenn du fährst. Das Gefühl des Autos, die Straße und die vorbeiziehende Welt. Ich darf gucken und muss mich nicht konzentrieren. Ein kleiner Kosmos auf vier Rädern, in dem es nur dich und mich gibt. Draußen ist die Nacht. Ich mag die Dunkelheit. Ich mag ihr Reden und ihr Schweigen. Mag es, wie sie alles verhüllt, uns verhüllt, alles ein wenig sonderbar macht, uns klein werden lässt und uns das Gefühl für uns selbst zurück schenkt.

Ja, hier in unserem kleinen Kosmos fühle ich mich wieder wie ich selbst. Fühle ich mich wieder ganz real. Ganz bei mir.

Und bei dir.

Regentropfen auf Autoglasscheiben. Du fährst und fährst. Du genießt es, das Autofahren. Ich weiß, dass es dir jetzt gut geht und du ganz entspannt bist. In Gedanken bist du nicht in deinem Alltag und nicht bei mir, sondern einfach nur in dem, was du gerade tust. Du bist einfach nur da. Ich genieße das. Ich genieße dich. Ich genieße, wie du einfach hier bist. Das macht in mir alles weit. Das schenkt mir Raum für alles, was da eben gerade in mir ist. Alle Gefühle, die sonst so zu groß und zu schwer sind und zu dicht beieinander liegen. Alles, was mir Angst macht, verliert sich langsam in der Dunkelheit. Für alle ungeweinten Tränen finde ich in der Nacht und in deiner schlichten Gegenwart Trost.

Weißt du, vielleicht fahren wir einfach noch ein bisschen weiter. Es gibt keinen anderen Ort, zu dem es mich gerade hinzieht. Keinen anderen Trost, den ich gerade bräuchte. Vielleicht fährst du noch ein bisschen weiter und nimmst mich noch ein wenig mit. Lässt aus Minuten Stunden werden, bis die Zeit selbst unwirklich wird. Ich bin so gern bei dir. Ich hab dich so gern.

Ich bin frei.

Anstelle großer Gefühle

Texte nach einer Trennung 3/3 – Über ein Jahr danach

Alles, was in mir in den letzten Jahren dir gegenüber war, war groß. Erst habe ich dich groß geliebt und dann war ich groß verletzt. Große Trauer, große Wut. Große Gedanken und Gefühle dir gegenüber zu allen Zeiten. Ich habe alle Arten von Texten über dich geschrieben. Ich habe alles gefühlt.

Irgendwann wurde das weniger. Andere Dinge wurden größer als du. Die Gedanken und Gefühle, die am Anfang immer um mich waren, tauchten immer seltener auf. Immer länger dauerte es, bis wieder so viel aufgestaut war, dass ich doch mal wieder darüber reden, schreiben, weinen musste.

Gestern haben wir geredet. Es war so gut, weil ich genau das loswerden konnte, was noch übrig geblieben ist von all den großen Gefühlen. Ein paar Sätze, destilliert nach all der Zeit: Wo ich dich inzwischen verstehe. Was ich mir noch gedacht habe. Dass es jetzt anders ist.

Du hast mir auch ein bisschen was gesagt, hast so glorreich herumgestottert und bist nicht zum Punkt gekommen, wie nur du das kannst. Ich habe dich damit aufgezogen und wir haben beide gelacht. Verstanden habe ich dich trotzdem. Wir sind beide anders geworden. Das tut gut. Gern hab ich dich immer noch. Am Ende haben wir uns umarmt.

Eine Sache ist übrig geblieben. Da, wo so lang so große Gefühle waren, ist jetzt etwas Kleines, aber Unnachgiebiges, etwas Tiefes und Klares, das keinen Raum mehr lässt für Verwirrung und Groll. Etwas Friedliches und Neues. Etwas, das fest bleiben wird, selbst wenn der Schmerz doch mal zurück kehren sollte.

Etwas, das sagt:

Du bist Teil meiner Geschichte und es ist schön, dass es dich gibt.